Das diesjährige "Alte Haudegen"-Turnier stand ganz im Zeichen zweier Jubiläen, nämlich das 40 jährige Bestehen der Fechtabteilung und die 25igste Auflage dieses beliebten Senioren-Turniers. Mit viel Aufwand und großer Vorbereitungszeit hatten die Mitglieder der Abteilung dieses Event zu einer späktakulären Geburtstagsfeier am Samstag, den 17. März gemacht.
Zu Ehren der Pulheimer Fechtabteilung hatte der Deutsche Fechterbund zunächst am Vormittag zu einen Dreiländerkampf im Degen mit den Senioren-Damen- und Herrenmannschaften aus Belgien, den Niederlanden und Deutschland eingeladen. In die deutschen Teams hatte der Seniorensprecher des DFB auch vier Pulheimer Fechter aufgenommen, so bei den Damen Katja Vieweg (Deutschland 1) und Silke Kanes (Deutschland 2) und bei den Herren Dieter Hecke und Jürgen Scholz. Nach Abspielen der Nationalhymnen und Begrüßung durch den Seniorensprecher Dr.Harald Lüders, sowie Vorstellung der einzelnen Fechterinnen und Fechter durch den Abteilungsleiter Jürgen Scholz, wurden die Gefechte auf zwei Bahnen unter Anwesenheit des Präsidenten des Rheinischen Fechterbundes und des Ehrenpräsidenten des Internationalen Veteranenverbandes Laki Dobrides, sowie zahlreicher Zuschauer ausgetragen:
Im Damendegen kämpften die Mannschaften GER 1, GER 2 und BEL miteinander. GER 1 schlug GER 2 mit 45:35. Danach verlor GER 2 gegen BEL klar mit 23:45. Im Mannschaftskampf BEL – GER 1 verlief die Begegnung zunächst ausgeglichen und nach sechs Gefechten führten die Belgierinnen 30:29 knapp mit einem Treffer. Im siebten Gefecht konnte Katja Vieweg (Pulheimer SC) gegen Nancy Van Bergen ausgleichen und übergab mit 33:33. Anschließend gingen unsere WM-Fechterinnen Bettina Graf und Frauke Hohlbein in Führung und GER 1 siegte schließlich mit 45:40.
Der erste Durchgang im Herrendegen GER – NED endete mit einem klaren 45:23 Sieg für GER mit gelungenem Einstand von unserem Abteilungsleiter Jürgen Scholz. Danach standen sich NED und BEL gegenüber. NED führte nach sieben ausgeglichenen Gefechten mit einem Treffer. Fortan setzten sich die Niederländer Peter Van Klingeren und Jan Somers durch und sicherten mit 45:36 einen klaren Sieg für NED. Im letzten Durchgang war Europameister Guido Quanz bestens aufgelegt. Er und seine Mannschaftskameraden errangen zusammen mit unserem Europameister Dieter Hecke einen 45:32 Start – Ziel – Sieg gegen BEL. In Pulheim war dies auch der erste Sieg einer deutschen Mannschaft gegen Belgien überhaupt, denn auf den letzten Europa und Weltmeisterschaften war das bisher nie gelungen. Die Pulheimer team-Mitglieder leisteten hierzu einen wesentlichen Beitrag.
Die Eröffnung des Jubiläumsturniers 25.Alte Haudegen wurde anschließend vom Abteilungsleiter mit dem traditionellen Sektempfang unter Anwesenheit zahlreicher lokaler Prominenz und den über 90 angereisten Fechterinnen und Fechtern vorgenommen. Der Bürgermeister der Stadt Pulheim und die Präsidentin des PSC sprachen in Ihren Begrüßungsworten die Gratulation an die Fechtabteilung aus. Bürgermeister Frank Keppeler zeigte seine große Freude, dass es fast 100 Sportler trotz des Wetters nach Pulheim geschafft haben. das zeige, das Fechtturnier "Alte Haudegen" ist eine wirkliche Visitenkarte und ein tolles Event. Ähnlich äußerte sich die PSC-Präsidentin, Frau Ursula Schönewerk in ihrem Grußwort zum 40jährigen Bestehen:"Seit dem 1.März 1978 gibt es die Fechtabteilung, mit 40 Jahren ist sie nun erwachsen geworden. Konstanz und hohes Könnender Mitgliederzeichnet die Fechtabteilung aus. Der PSC ist stolz auf seine Fechterinnen und Fechter!
Beim sodann beginnenden Turnier der Alten Haudegen, zu denen über 90 internationale Teilnehmer angereist waren aus Belgien, Holland, Norwegen und Deutschland konnte sich Dorothee Knigge vom PSC in der Florett-Kategorie vor Ulrike Siegesmund vom Remscheider SV durchsetzen, während im Degen bei den Damen Silke Kanes vom PSC den dritten Platz in der Altersklasse 40W mit 7 Siegen knapp hinter den starken Belgierinnen Raghnhild Skalid und Nathalie Vandewalle mit jeweils 8 Siegen erreichte. Auch bei den Herren kamen im Degen zwei Pulheimer Fechter auf´s Treppchen: Dieter Hecke mit 8 Siegen auf Platz 3 in der Altersklasse 70M hinter Dieter Allkämper aus Dortmund und Winfried Suchanek aus Stuttgart mit jeweils 9 Siegen. In der Altersklasse 50M erreichte Ludger Düppmann den dritten Platz mit 7 Siegen hinter Karl Meng (8 Siege) aus Porz und Jan Somers (10 Siege) aus den Niederlanden. Das bestritten jeweils die Ersten aus den zweiGruppen bei den Damen und den fünf Gruppen bei den Herren. Bei den Damen siegte Frauke Hohlbein aus Neuss und durfte das Pulheimer Schwert mit nach Neuss nehmen und bei den Herren entführte den Wanderpreis Guido Quantz nach München.
Das abendliche "Rittermahl" im PSC-Haus war dann ein weiterer Höhepunkt des Festtages, wieder einmal begleitet vom Quartett "Side by side", das die Gäste mit flottem New Orleans-Jazz erfreute. Weiterer Programmpunkt war die Welturaufführung eines Video-Filmes von Julian Szelies (Julian-pictures), der einen humorvollen und schwungvollen Film über die Fechtabteilung produziert hatte. Daran schloß sich schließlich noch die Festrede des Ehrenvorsitzenden des PSC Hartmut E. Liebe an, der die Abteilung fast über 30 Jahre als Präsident des PSC begleitet hatte. Der Abschluss des Abends war selbstverständlich die Siegerehrung und die Übergabe der Wanderpreise an die Gewinner der Finalrunden.