Gold für Emmi Hadam, Christoph Mertens und Dieter Hecke vom PSC
Bei der 23. Auflage des Degenturniers der "Alten Haudegen" am Sonntag, den 19. März kamen mehr als 70 Fechterinnen und Fechter in die Dreifach-Turnhalle des Geschwister-Scholl-Gymnasiums. Der Abteilungsleiter Jürgen Scholz konnte beim traditionellen Sektempfang vor Beginn des Turniers neben dem Bürgermeister Ralf Keppeler und der Präsidentin des PSC Frau Ursula Schönewerk, sowie dem Vizepräsidenten Herrn Lauterbach, dem Präsidenten des Rheinischen Fechterbundes Herrn Carsten Muschenich und dem Seniorensprecher des Deutschen Fechterbundes Herrn Dr. Harald Lüders Teilnehmer aus allen Bundesländern, sowie aus Holland und Belgien begrüßen. Mit besonders viel Beifall wurden die beiden amtierenden Seniorenweltmeister Astrid Kircheis (Degen-Mannschaft, Quadrath) und Winfried Suchanek (Degen-Einzel, Stuttgart) empfangen, die das starke Feld der alten Haudegen in diesem Jahr ergänzten.
Nach den Grußworten des Bürgermeisters und der PSC-Präsidentin eröffnete der Abteilungsleiter das wohl größte Seniorenturnier in NRW, das mal wieder erstklassig mit Teilnehmern der Jahrgänge 1935 bis 1979 mit Weltmeistern, Europameistern und Deutschen Meistern besetzt war. Die Herren fochten mit dem Degen in vier zahlenmäßig gleich starken Runden um den Einzug in das Finale der "Besten der Besten" um den Wanderpreis "Pulheimer Schwert", die Damen fochten in zwei großen Runden mit einem Finale nach Direktausscheidung um das "Solinger Schwert". Im Florett gab es eine Runde um den Damen-Pokal.
Wie in allen vorangegangenen 22 Jahren verlief das Turnier in fairer und sehr kameradschaftlicher Weise, was die Beliebtheit des Turniers eben ausmacht, denn man kennt sich ja bestens in der Familie der alten Haudegen und kreuzt die Klingen auf der Bahn zwar verbissen und ehrgeizig um jeden Treffer, aber nach dem Gefecht gibt man sich doch wieder freundschaftlich und lächelnd die Hand. Und gerade die älteren Semester sind immer wieder regelmäßig auf unserem Turnier und zeigen, dass man selbst noch im hohen Alter von 80 jahren wie Trude Justen (PSC)oder mit 81 Jahren wie Dieter Hecke(PSC) nicht nur gerne, sondern auch ganz oben mitmischt, eben echte alte Haudegen!
Siegerin im Damen-Florett und damit Gewinneren des Damen-Pokals wurde Emmi Hadam vom PSC, vor Krista Olhöft, ebenfalls PSC auf Platz 2. Im Damendegen gewann auch wie im letzten Jahr Christiane Elsenbach aus Düsseldorf den Wanderpreis, das "Solinger Schwert", das sie zum dritten Mal nacheinander gewann und damit in ihren Besitz überging. Einen tollen dritten Platz errang Katja Vieweg vom PSC hinter Martina Weinholtz aus Aachen.
Im Herren-Degen ging der Sieg in Gruppe 3 (Jg.1949-1956) nach einem Dreier-Stichkampf an Christoph Mertens (PSC), eine großartige Leistung in diesem starken Feld! Ebenfalls Gruppensieger in der Gruppe 4 (Jg.1935-1948) wurde Dieter Hecke (PSC), mit 81 Jahren der älteste Teilnehmer des Turniers! Welch bewundernswerte Leistung! Im Finale der Gruppensieger mussten sich beide allerdings Michael Zimmermann aus Warendorf und Stefan Hundertmark aus Hoffnungsthal, dem diesjährigen Gewinner des Wanderpreises, dem "Pulheimer Schwert", geschlagen geben.
Abgerundet wurde der lange Turniertag mit dem "Ritterlichen Mahl" und der Siegerehrung im großen Saal de PSC-Hauses, begleitet wieder von der Dixielandband "Side by side" unter Leitung unseres Mitgliedes Klaus Langer.
Fechten in Pulheim tat gut !